Skip to main content

Schlagwort: Kreativität

Komposition – Farben – Formen – Oberflächen vom 24.-27.4.2025

Brigitte Waldschmidt ist seit vielen Jahren aus dem Taunus zu Gast im Waldhof. Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit ist sie in der Lehre tätig, mit Workshops, Malvorführungen, Coachings und Seminaren. Daneben ist sie Autorin einer Vielzahl von  Anleitungsbüchern für künstlerische Darstellungstechniken und Kunstbildbänden. Das Repertoire der vielseitigen Künstlerin umfasst Malweisen, die sich von flüssig aquarellistisch bis hin zu pastos reliefartig erstrecken und welche auch gerne im “Mixed Media Stil” verwoben werden können. Außergewöhnliche Untergründe und Formate erweitern das kreative Malspektrum, so dass auch Collageelemente, Holzfundstücke und vielem mehr mit eingearbeitet werden kann!

Die Freude an der künstlerischen Arbeit und an der Kreativität im Allgemeinen stehen bei ihr im Vordergrund, In diesem Kurs geht es um das perfekte Zusammenspiel von Farben, Formen und Oberflächen. Ziel ist es, ein Bildmotiv in unterschiedlichen Zusammensetzungen und proportionalen Ausrichtungen zu variieren, ohne es gänzlich zu verändern. Haben Sie Lust, Ihren eigenen unverwechselbaren Stil weiter zu entwickeln? Dann melden Sie sich hier an.

Die sinnliche Welt des Buchbindens vom 28.-20.3.2025

In Zeiten des E-Books hat sich die Freiburgerin Susanne Natterer der Buchbinderei verschrieben. In ihrer Werkstatt in der Wiehre bindet und restauriert sie Bücher – und vermittelt an einem Wochenende in der Villa Waldhof die Geheimnisse dieser uralten Handwerkskunst an Sie weiter.

Sie lernen dabei den technischen Aufbau eines Buches kennen und erstellen Ihr eigenes Buch. Falzen, Fadenheftung, Beziehen und Schmücken – tauchen Sie in die sinnliche Welt des Buchbindens ein und gestalten Sie Ihr eigenes Werk. Handfeste Techniken auf der einen Seite, kreative Gestaltung auf der anderen – schnuppern Sie rein: Hier geht’s zur Anmeldung.

Goldschmiedekurs vom 22. – 23. Februar 2025

Ihr eigenes Schmuckstück gestalten? Oder ein nicht mehr getragenes Stück umarbeiten? Wie das geht, zeigt uns die Goldschmiedin Ulrike Fretter an diesem Wochenende.

Sie hilft mit Anregungen und ganz konkreter Anleitung, unterstützt ihre Teilnehmenden zugleich dabei, eigene Ideen zu verwirklichen. Dabei werden die handwerklichen Grundtechniken für die Schmuckerstellung erlernt. Durch Sägen, Biegen, Löten, Feilen entstehen kleine Schmuckstücke – ob Ring, Brosche oder Kette.  Der Kurs setzt keine Erfahrungen voraus; es entstehen ein bis zwei Schmuckstücke.

Gearbeitet wird überwiegend mit Silber, auf Wunsch auch mit Gold und anderen Metallen (dann bitte 2 Wochen vor Kursbeginn bei Ulrike Fretter melden). Alle Werkzeuge werden gestellt. Material wird nach Verbrauch abgerechnet. Für Rückfragen in besonderen Anliegen steht die Kursleiterin gern zur Verfügung.

Ein eigenes Schmuckstück zu gestalten, ist was ganz besonderes. Gönnen Sie sich ein Wochenende, welches Sie lange begleiten wird – hier geht’s zur Anmeldung.

Lindy-Hop – groovy, crazy, intuitiv-kreativ, voller Energie! NEU: Kurs ab 21.11.25

NEU: Der Kurs vom 21. – 23.11.2025 ist ein EINSTEIGERKURS, nicht wie im gedruckten Programm angekündigt ein Aufbaukurs.

Von 1928 bis in die 40er Jahre war dieser höchst populäre Tanz ein Schmelztiegel von Jazzmusik, afrikanischen und afrokubanischen Tanzkulturen, Steptanz, Charleston, europäischem Paartanz. Im Lindy Hop wird meistens in offener Position getanzt, es gibt viel Freiheit für die Tanzenden, in die Musik einzutauchen und aus dem Tanz eine lebendige Unterhaltung mit dem Partner zu machen, von langsam bis sehr schnell ist alles dabei. Wir freuen uns, mit dem gebürtigen Australier Stephen Kellett einen ausgewiesenen Experten bei uns zu begrüßen. Er gibt in seinen Kursen  seine Begeisterung für diesen einzigartigen Tanz- und Musikstil weiter.

In diesem Einsteigerkurs werden die Grundlagen des ersten und populärsten Swingtanzes, des Lindy Hop, vorgestellt und geübt: Rhythmus und Groove, die Grundschritte und -techniken. Dabei wird hauptsächlich mit einem Partner getanzt, doch sind auch einige Solotänze dabei. Der Schwerpunkt liegt auf der entspannten und freien Natur der Musik und des Tanzes, der Kreativität und dem Spaß!

Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Hier geht’s zur Anmeldung.